22 Aug

JA zur Walliser Energie

JA zur Walliser Energie

Am 10. September stimmen wir über neue Verfahren ab - effizienter und weniger kompliziert. Setzen wir auf unsere Trümpfe, das Wasser und die Sonne, stimmen wir JA!

Ja zur Walliser Energie!
Für unsere Versorgungssicherheit und unsere Unabhängigkeit im Energiebereich.

​Der Kanton Wallis setzt eine Vereinfachung der Verwaltungsverfahren für Baugenehmigungen um. Der Staatsrat will die Walliser Energietrümpfe Wasser und Sonne ausspielen und sicherstellen, dass ein Teil dieser neuen Produktion in den Händen der lokalen Gemeinschaft bleibt.

Das Komitee JA zur Walliser Energie lädt Sie ein, diese neuen effizienten und weniger komplizierten Verfahren anzunehmen, indem Sie am 10. September 2023 mit JA stimmen !

Mehr Informationen
solaire-alpin-oui.ch

 

 

 

 

21 Mär

Lohnerhöhung

Lohnerhöhung

Löhne 2023

Der Staatsrat hat mit seinem Beschluss vom 8. März 2023 die Erhöhung von 2,5 % für das Jahr 2023 bestätigt, was die Lohnanpassungen für den Normalarbeitsvertrag für das im Verkauf beschäftigte Personal des Detailhandels betrifft.
Diese Erhöhung muss somit bei der Auszahlung der Löhne für den Monat März 2023 erfolgen und gilt nicht rückwirkend.

Die Skala mit den angepassten Grundlöhnen kann im Mitgliederbereich heruntergeladen werden.

 

15 Sep

Gas- Stromknappheit | Umfrage geschlossen

Gas- Stromknappheit | Umfrage geschlossen

Die Umfrage ist geschlossen, wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme

Welche Auswirkungen hat das auf Ihr Unternehmen?

Dieses Ende des Jahres 2022 kündigt sich für die grosse Mehrheit der Walliser KMU als besonders unsicher an. Gas- und Stromknappheit nehmen einen immer wichtigeren Platz in der Medienberichterstattung ein und tragen dazu bei, die Befürchtungen und Ängste zu verlängern, die man mit dem Ende der Pandemie und der Rückkehr zu einer gewissen Normalität hinter sich geglaubt hatte.

Derzeit scheint dieses Risiko jedoch sehr real zu sein und wird von unseren Behörden ernst genommen. Um Sie während dieser Zeit bestmöglich unterstützen zu können und den Behörden Ihre täglichen Realitäten mitzuteilen, haben wir eine Umfrage erstellt, in der Sie uns über die Auswirkungen einer möglichen Verknappung auf Ihren Geschäftsbetrieb informieren können.

Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich die Zeit nehmen könnten, an dieser Umfrage teilzunehmen. Jede Antwort zählt, damit wir einen genauen Einblick in die konkreten Auswirkungen dieser Knappheit auf Ihre Geschäftstätigkeit erhalten.

UMFRAGE

 

 

 

22 Aug

Beleuchtung von Geschäftsflächen

Beleuchtung von Geschäftsflächen

Berechnung Ihres Verbrauchs

Wie Sie vielleicht bemerkt haben, ist die Energieproblematik im Herbst 2022 ein zentrales Thema in den Nachrichten.
In zahlreichen Zeitungen tauschen Experten und Politiker ihre Meinungen darüber aus, wie unsere Gesellschaft den Winter überstehen soll, falls es in der Schweiz zu einer potenziellen Stromknappheit kommen sollte.
Energieeinsparungen stehen im Mittelpunkt der Debatte und die Beleuchtung öffentlicher Strassen ist ein wiederkehrendes Thema. Die Infrastruktur der öffentlichen Beleuchtung könnte während eines Teils der Nacht ausgeschaltet werden, ebenso wie die kommerzielle Beleuchtung in den Schaufenstern unserer Geschäfte.

Damit Sie Ihren eigenen Stromverbrauch besser einschätzen können, stellen wir Ihnen ein Dokument zur Verfügung, mit dem Sie den Stromverbrauch Ihres Beleuchtungssystems berechnen können.
Dieses Dokument wird Ihnen Auskunft über den aktuellen Verbrauch Ihrer Anlage geben. Um diese Berechnung durchführen zu können, müssen Sie unbedingt den Verbrauch der installierten Lampen in Watt kennen.

Das Dokument herunterladen

 

 

 

4 Aug

Walliser Wirtschaftstreffen

Jährliche Veranstaltung für Unternehmer des Kantons

Donnerstag 1. September 2022 ab 16:00 Uhr
Entsander in Susten - Leuk

Das WW ist eine jährliche Veranstaltung, die von der Groupe Mutuel und der Walliser Kantonalbank in Zusammenarbeit mit der Fédération Romande des Entreprises Valais, dem Bureau des métiers und dem Walliser Gewerbeverband organisiert wird.
Einen Abend lang haben die Unternehmer des Kantons die Gelegenheit, sich in einem geselligen Rahmen zu treffen und auszutauschen.
Nach einem runden Tisch zu einem aktuellen Wirtschaftsthema ist Raum für Networking und die Möglichkeit, neue Partnerschaften und Projekte entstehen zu lassen.

Preis gratis

Anmeldung

 

22 Jun

QR-Rechnung

QR-Rechnung

Harmonisierung des Schweizer Zahlungsverkehrs

Der Einzahlungsschein wird am 30. September 2022 ersetzt, ab diesem Datum wechseln Schweizer Unternehmen zu QR-Rechnung und eBill.

Die QR-Rechnung schafft die Grundlage für einen effizienteren Zahlungsverkehr - für alle Beteiligten. Bitte treffen Sie nicht später als bis zum 30. September 2022 die nötigen Vorkehrungen, um QR-Rechnungen bezahlen und ausstellen zu können!
Denn ab diesem Zeitpunkt werden die herkömmlichen Einzahlungsscheine vom Markt genommen.

QR-Rechnung in Kürze

Alles Wichtige auf einen Blick Style Guide QR-Rechnung